• Kauf auf Rechnung
  • 3 - 5 Werktage Lieferzeit
  • Kompetente Beratung

Rennräder

Den Wind um die Nase wehen lassen, während man im Sattel sitzt und kräftig in die Pedale tritt? Für viele Biker ein Traum. Immer mehr Fahrradfahrer setzen auf leistungsstarke Rennräder, die ordentlich Speed auf den Asphalt bringen. Dank ihrer leichten Bauweise und ausgeklügelter Funktionalität erfreuen sich Endurance Rennrad, Gravelbikes, Cross Rennrad und Co. nicht nur bei Profis größter Beliebtheit. Auch Hobby-Sportler entdecken zunehmend ihre Leidenschaft fürs Rennfahrrad. Finde dein neues Rennrad für Damen oder Herren bei Fahrradwelt Huber!

1 Ergebnisse

Häufig gestellte Fragen

Was macht ein gutes Rennrad aus?


Auch, wenn sich Rennräder auf den ersten Blick ähneln, gibt es entscheidende Unterschiede. Ein hochwertiges Rennrad punktet durch ein geringes Eigengewicht und eine gute Umsetzung der Tretenenergie. Wie bei anderen Fahrrädern, die im Leistungssport eingesetzt werden, auch, sollten die Materialauswahl und die Qualität überzeugen.

Ob ein Rennrad wirklich „gut“ ist, hängt jedoch davon ab, in welchem Kontext du es fahren möchtest. Das Rennrad deiner Wahl sollte zu deinem Einsatzzweck passen. Wenn du beispielsweise ein Endurance Rennrad auf einem Waldboden fährst, wirst du keine guten Leistungen erzielen. Lass dich daher im Zweifelsfall von einem Fachhändler beraten.

 

Was ist das Besondere am Rennrad?


Ein Rennfahrrad ist als Sportgerät konzipiert, mit dem hohe Geschwindigkeiten gefahren werden. Um dies zu ermöglichen, wird bei einem Rennrad auf alles verzichtet, was nicht hierzu beiträgt. Das bedeutet, dass Rennräder absolut minimalistisch designed sind. Außerdem sind sie besonders leicht und so geformt, dass sie einen recht geringen Luftwiderstand beim Fahren erzeugen.

Rennrad oder normales Fahrrad: das ist der Unterschied

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Rennrad und einem gewöhnlichen Fahrrad? Die Antwort auf diese Frage liegt zum einen im Anwendungsfall. Zum anderen ist es die Bauweise, die sich grundlegend unterscheidet.

Im Gegensatz zum klassischen City-Bike, handelt es sich bei einem Rennfahrrad um ein Sportgerät, das für den Gebrauch im Straßenradsport ausgelegt ist. Die klassischen Fahrräder sind konzipiert, um im Alltag mobil zu sein. Gepäckträger, Beleuchtung und Schutzbleche als Komfort-Features inklusive.

Bei Rennrädern liegt der Fokus darauf, sportliche Höchstleistungen durch Beschleunigung zu bringen. Aus diesem Grund ist ein Rennfahrrad auf die nötigsten Bauteile reduziert. Die Leichtbauweise und hoch technologisierte Gangschaltungen sorgen dafür, dass Rennräder Tretenergie maximal effizient umsetzen. So werden zumeist Leichtmetall wie Alu oder das High-End-Material Carbon verbaut.

Rennfahrrad ist nicht gleich Rennfahrrad: die Rennradtypen

Wer ein Rennrad kaufen möchte, steht vor der Wahl. Denn es gibt verschiedene Typen unter den Rennrädern, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte abbilden. Auf den ersten Blick sind die Rennräder oftmals kaum zu unterscheiden.

Allerdings liegt der sprichwörtliche Teufel im Detail. Je nach Variante unterscheiden sich die Rennräder in der Funktionalität der Gangschaltung, in der Wahl der Materialien und im Einsatzzweck. Vom Einsatzzweck hängt unter anderem die exakte Form des Rahmens ab.

Denn diese ist entscheidend für die Sitzposition des Fahrers. Wer beispielsweise eine Langstrecke zurücklegt, profitiert von einer anderen Körperhaltung als jemand, der ein knackiges Wettrennen absolviert.

Ausschließlich für den Straßengebrauch: Endurance Rennrad, Allrounder und Aero Rennrad

  • Endurance Rennrad: Ein Endurance Rennrad ist gedacht, um längere Strecken zu fahren. Dementsprechend wird hier nicht auf jedes Gramm Gewicht geachtet. Vielmehr steht der Fahrkomfort im Vordergrund. Der Flex des Rahmens und die Geometrie sowie die Breite der Reifen sind auf ein angenehmes Fahrgefühl optimiert.
  • Allrounder Rennfahrrad: Der Allrounder vereint die Vorteile der anderen straßentauglichen Rennräder. Es ist komfortabel, sportlich geschnitten und leicht aerodynamisch ausgerichtet. Somit kann es sowohl in den Bergen als auch auf einem gleichbleibenden Höhenniveau gute Zeiten einfahren.
  • Aero Rennrad: Bei dem Aero Rennfahrrad geht es vor allem um eins, um Speed. Diese Variante ist als leistungsstarker Sprinter konzipiert. Das heißt, sowohl die Reifen als auch der Rahmen sind aerodynamisch optimiert, um einen möglichst geringen Luftwiderstand zu erzeugen. Nahezu perfektionierte Gangsprünge erlauben jederzeit eine hervorragende Umsetzung der Trittfrequenz.

Offroad-taugliche Rennräder: Gravelbikes und Cross Rennrad

  • Gravelbikes: Dank moderat profilierter Reifen können Gravelbikes sowohl auf befestigtem Untergrund als auch auf schwierigerem Terrain gefahren werden. Auch auf Waldwegen und Schotterpisten können Gravelbikes hohe Geschwindigkeiten erreichen, ohne Grip zu verlieren. Die Geometrie des Rahmens und die Sitzposition des Gravelbikes stellt sicher, dass du Fahrspaß und Fahrkomfort zugleich genießen kannst.
  • Cross Rennrad: Das Cross Rennrad ist auch unter dem Namen Cyclocrosser bekannt. Obwohl der Name auf eine Neuerfindung unter den Rennrädern hindeutet, handelt es sich im Grunde genommen um eine der ältesten Rennradtypen überhaupt. Es handelt sich um ein Rennfahrrad, das weiterentwickelt wurde, um auch auf unbefestigtem Untergrund wendig, agil und schnell fahren zu können. Hierfür sitzt das Tretlager höher als bei anderen Rennrädern. Einige Hersteller setzen zudem auf federnde Bauteile, um den Fahrkomfort zu erhöhen.

Eine Frage der Sicherheit: die Qualität der Rennräder

Ohne Frage bringen Rennräder eine enorme Geschwindigkeit auf die Strecke. Bereits ein Anfänger fährt mit einer Geschwindigkeit von 25 bis 35 km/h, ein Profi bringt unter Umständen die doppelte Geschwindigkeit zustande. Aus diesem Grund ist die Qualität der Materialien und der Verarbeitung entscheidend für die Sicherheit des Sportlers.

Etablierte Marken im Bereich Rennrad Sport bieten Bikes, die höchsten Anforderungen entsprechen. Oftmals vergehen mehrere Jahre, die in Forschungs- und Entwicklungsarbeit investiert werden, bevor neue Rennrad Modelle auf den Markt kommen. Von dieser Expertise und Erfahrung profitieren sowohl Sportler im Hobby- als auch im Profibereich.

Denn die Erkenntnisse dieser Arbeit fließen für gewöhnlich in sämtliche Produkt-Neuvorstellungen ein. Was sich hingegen unterscheidet, ist die Ausstattung und Belastungsfähigkeit der Rennräder. Beides wird auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt.

Für die verschiedensten Erfahrungslevel werden unterschiedliche Rennfahrrad Modelle angeboten. Auch als Anfänger oder Amateur kannst du so von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis profitieren.

Rennrad kaufen: hochwertige Markenauswahl bei Fahrradwelt Huber

Bei Fahrradwelt Huber bieten wir dir ein sorgfältig zusammengestelltes Sortiment aus hochwertigen Rennrädern an. Wir haben uns bewusst für einige wenige Marken entschieden. Zum einen genießen diese im Segment Rennräder einen exzellenten Ruf. Zum anderen haben diese im Profisektor beachtliche Erfolge erzielt.

Hierdurch können wir sicher sein, dir hochwertige Rennräder anbieten zu können, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Egal, ob du neu in den Rennfahrrad Sport einsteigen möchtest, oder bereits ambitionierte Ziele hast: Mit einem Rennrad für Damen oder Herren aus unserem Sortiment erwirbst du die ideale Grundlage für deinen Lieblingssport.

Aktuell findest du im Angebot von Fahrradwelt Huber Rennräder folgender Marken:

  • Ghost
  • Lapierre

Rennrad für Damen oder Herren: das richtige Modell finden

Wenn du ein Rennrad kaufen möchtest, kannst du dich bei Fragen an die Spezialisten von Fahrradwelt Huber wenden. Das Team berät dich gerne zu allen Aspekten, die es bei der Wahl des idealen Rennfahrrads zu beachten gilt. So kannst du sicher sein, dass du das Rennrad für Damen oder Herren auswählst, das zu deinen Anforderungen passt.

Egal, ob Gravelbikes, Endurance Rennrad, Cross Rennrad oder eine andere Variante – wenn du sportliche Ambitionen hegst, wirst du in Fahrradwelt Huber den perfekten Ansprechpartner finden.

Hole dir unseren Newsletter
Hol dir unseren Newsletter und wir halten dich über alle Neuerungen auf dem Laufenden

Aktuelle Trends rund um Fahrräder

Neu eingetroffene Marken und Produkte

Angebote und Rabatte auf unser Sortiment

Mit einem Klick auf ‚NEWSLETTER ABONNIEREN‘ willigen Sie ein, dass wir Ihre eingegebenen Daten verwenden, um Ihnen regelmäßig einen Newsletter zu schicken. Die Anmeldung müssen Sie noch bestätigen, indem Sie einen an Ihre angegebene Email-Adresse versandten Link anklicken. Ihre Einwilligung in die vorstehend beschriebene Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung davon berührt wird. Weitere Informationen können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen